Sterberate von Covid-19 laut amerikanischen Forschern deutlich geringer als bei SARS und MERS

Die Sterberate bei Covid-19 wird laut einer Studie im "The New England Journal of Medicine" niedriger ausfallen als bei SARS und MERS. Die Forscher gehen darin von einer Sterberate von 0,1 bis 1 Prozent aus, was deutlich unter der Sterberate von SARS (9 bis 10 Prozent) und MERS (36 Prozent) liegt. Dabei beziehen sich die Forscher auf Daten von Ende Februar.
Titelbild
Forscher schätzen die entgütige Sterberate auf ungefähr 1 Prozent.Foto: istock
Von 3. April 2020

Obwohl Länder wie Italien oder Spanien von vielen Todesfällen berichten, gehen Forscher in einer kürzlich veröffentlichten Studie in der Fachzeitschrift „The New England Journal of Medicine“ davon aus, dass die endgültig berechnete Sterberate durch Covid-19 bei ungefähr einem Prozent liegen wird. Damit wäre die Sterberate im Bereich einer schweren Grippesaison, aber deutlich unter SARS (9 bis 10 Prozent) oder MERS (36 Prozent). Die Analyse, an der unter anderem der renommierte Virologe Anthony Fauci mitarbeitete, wurde am 26. März im Editorial des Journals veröffentlicht. Jedoch wurde die Studie bereits am 28. Februar eingereicht.

Viele Infektionen, aber mit mildem Verlauf

Das amerikanische Forschungsteam schätzt in seiner Studie die gesamte, länderübergreifende Sterberate der Pandemie zwischen 0.1 bis 1 Prozent ein. Dafür berücksichtigen die Studienautoren hauptsächlich Studien mit Zahlen aus Festlandchina. Diese sind allerdings mit Vorsicht zu genießen, wie unter anderem das New Yorker Nachrichtenportal „Bloomberg“ oder Insider-Berichte der chinesischsprachigen Epoch Times aufzeigen.

Obwohl der absolute Zahlenwert der Covid-19 Todesfälle bereits klar die Todesfälle von MERS und SARS überholt hat, gehen die Forscher von einer geringeren prozentuellen Sterberate aus.  Als einen Grund für die niedrig angegebene Sterberate nennen die Forscher die vielen Infektionen mit mildem oder asymptomatischem Verlauf.

Allerdings tragen vor allem milde Verläufe zur schnellen Ausbreitung der Infektion bei. Besonders die Anfangsphase der Infektion stufen die Forscher als „besorgniserregend“ ein. In dieser Phase zeigen die Patienten meist keine Symptome, sind aber bereits ansteckend. Die Übertragungsrate liegt bei ungefähr 2.2, was bedeutet, dass ein Infizierter zwei weitere Menschen ansteckt. Die Autoren verweisen darauf, dass eine Eindämmung des Virus erst bei einer Übertragungsrate unter 1.0 möglich sei.

Lange Inkubationszeit könnte bei Therapie Vorteile bringen

Die Inkubationszeit von bis zu 12.5 Tagen trägt  zu dem hohen Ansteckungsrisiko bei. Allerdings sehen die Forscher darin auch mögliche Vorteile: Es gibt dadurch ein breites Zeitfenster, wo man therapeutisch eingreifen könnte, sobald es ein geeignetes Medikament gibt. Bis dies der Fall sei, können laut den Studienautoren Maßnahmen zur Verminderung der Sozialkontakte die Übertragung einschränken.

Sie weisen darauf hin, dass trotz des schnellen Bedarfs an Wirkstoffen, die Sicherheit und ethischen Richtlinien bei einer Zulassung gewahrt werden müssen. Weiterhin erinnern die Autoren daran, dass gute Forschung, schnelle Diagnosen und eine genaue Beobachtung des Virus in der aktuellen Pandemie von großer Bedeutung sind.



Eine Buchempfehlung vom Verlag der Epoch Times

Viele bezeichnen ihr berufliches oder soziales Umfeld metaphorisch als „Schlachtfeld“ – doch für die KP China bedeutet es Krieg im wahrsten Sinne des Wortes. Diese Partei, die die Regierung Chinas stellt, vertritt den Grundgedanken der „uneingeschränkten Kriegsführung“: „Einfach ausgedrückt, Schwarzkopf [Oberbefehlshaber der multinationalen Streitkräfte des Golfkriegs] + Soros + Morris [Schöpfer des Morris-Wurm-Computervirus] + bin Laden? Das ist unsere wahre Karte, die wir ausspielen“, so zwei chinesische Oberste, die „Erfinder“ der „Uneingeschränkten Kriegsführung“.

Der Schlüsselpunkt dazu sind nicht unbedingt die unter Waffen stehenden Streitkräfte, sondern die „Generalisierung von Krieg“ für jeden chinesischen Landesbürger. „Uneingeschränkte Kriegsführung“ meint, dass „alle Waffen und Technologien nach Belieben eingesetzt werden können; was bedeutet, dass alle Grenzen zwischen Krieg und Frieden, zwischen militärischer Welt und ziviler Welt aufgebrochen werden.“

Es werden Methoden verwendet, die sich über Nationen hinweg erstrecken und verschiedene Bereiche benutzen. Finanzmärkte, der Handel, die Medien, internationales Recht, der Weltraum und viele mehr sind potenzielle Schlachtfelder. Zu den Mitteln des Kampfes gehören das Hacken von IT-Systemen, Terrorismus, biochemische Kriegsführung, ökologische Kriegsführung, atomare Kriegsführung, elektronische Kriegsführung, die Verbreitung von Drogen, Geheim- und Nachrichtendienste, Schmuggel, psychologische Kriegsführung, Ideologie, Sanktionen und so weiter. Darum geht es im 18. Kapitel dieses Buches.

Hier weitere Informationen und Leseproben.

ISBN Band 1: 978-3-9810462-1-2, Band 2: 978-3-9810462-2-9, Band 3: 978-3-9810462-3-6, Drei Bände 1-3: 978-3-9810462-6-7. Einzeln kostet jeder Band 19,90 Euro (zzgl. 2,70 Euro Versandkosten), alle drei Bände gemeinsam sind im Moment noch zum Sonderpreis von 50,50 Euro (kostenloser Versand innerhalb Deutschlands) zu erwerben. Das Buch hat insgesamt 1008 Seiten und über 1200 Stichworte im Indexverzeichnis.

Bestellmöglichkeiten: Das dreibändige Buch ist sofort erhältlich in unserem neuen Online-Buch-Shop, bei Amazon oder direkt beim Verlag der Epoch Times – Tel.: +49 (0)30 26395312, E-Mail: [email protected]

Das Buch gibt es auch als E-Book und als Hörbuch

Das E-Book gibt es in den Formaten PDF, EPUB oder MOBI. Das Hörbuch bieten wir im MP3-Format zum Download an. Einzeln kostet jeder Band 17,90 Euro, alle drei Bände sind im Moment noch zum Sonderpreis von 43,00 Euro zu erwerben. E-Books und Hörbücher sind in unserem neuen Online-Buch-Shop oder direkt beim Verlag der Epoch Times bestellbar – Tel: +49 (0)30 26395312, E-Mail: [email protected]

Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion