Investoren ziehen in hohem Tempo ihr Kapital aus dem chinesischen Aktienmarkt zurück

Mehr als 6 Milliarden Dollar Kapital flossen während der jüngsten Handelsspannungen aus dem chinesische Aktienmarkt ab.
Titelbild
Fußgänger vor einer Tafel mit dem Hang Seng Index aus Hong Kong der bei 29156.23 steht, Minus 0.70 Prozent. 8. Mai 2019Foto: PHILIP FONG/AFP/Getty Images
Von 23. Mai 2019

Der Handelsstreit zwischen den USA und China hat den größten Kapitalabfluss aus chinesischen Aktien seit fast vier Jahren ausgelöst. Mehr als 6 Milliarden Dollar Kapital sind seit dem 6. Mai aus der chinesischen Börse abgezogen worden, so die Daten des Institute of International Finance (IIF).

Als US-Präsident Donald Trump am 5. Mai in einem Tweet schrieb, dass er die Zölle auf chinesische Waren im Wert von 200 Milliarden Dollar von 10 Prozent auf 25 Prozent erhöhen würde, eskalierten die Spannungen zwischen den Vereinigten Staaten und China. Trump wirft Peking vor, seine Verpflichtung zur Durchführung von Strukturreformen nicht einzuhalten.

Der Streit offenbarte die Verwundbarkeit des chinesischen Aktienmarktes, wobei der Shanghai Stock Exchange Composite Index am 6. Mai, dem Tag nach dem Tweet von Trump, um fast 6 Prozent fiel. Seitdem haben sich die Aktien nicht mehr erholt.

Der Gesamtverlust chinesischer Aktien durch den Abzug ausländischen Kapitals seit der Eskalation der Spannungen erreichte laut IIF 6,2 Milliarden US-Dollar. Der IIF verfolgt seit 2010 täglich den Kapitalverkehr der Aktienmärkte in Schwellenländern.

Trumps Tweet und die Verschärfung des Handelskonflikts seien für die Investoren eine große Überraschung gewesen, so Jonathan Fortun, Ökonom beim IIF.

Diese letzte Runde der Abflüsse ist eine reflexartige Reaktion auf alles, was passiert ist“, sagte er.

Chinesische Aktien verzeichneten in der Woche bis zum 10. Mai Nettoabflüsse in Höhe von 2,6 Milliarden US-Dollar bzw. 2,8 Milliarden US-Dollar in der Woche bis zum 17. Mai. Diese wöchentlichen Exits waren die größten seit dem Zusammenbruch der chinesischen Börse im Jahr 2015. Der größte Kapitalabfluss binnen einer Woche erfolgte in der Woche zum 10. Juli 2015, als die chinesischen Aktien in drei Wochen um 30 Prozent nachgaben.

„Die signifikanten Abflüsse in den letzten zwei Wochen wurden durch das unerwartete Aufflammen des Handelskonflikts ausgelöst“, sagte Fortun.

Die Investoren setzten ihr Engagement in chinesischen Aktien mit der Erwartung fort, dass sich der Konflikt wieder entspannen würde“, erklärte er.

Die Abflüsse setzten sich bis in die Woche des 19. Mai fort, in der am 20. und 21. Mai insgesamt 0,9 Milliarden Dollar Kapital aus chinesischen Aktien abflossen.

„Ich denke, dass die Abflüsse weitergehen werden, zumindest bis wir etwas mehr Klarheit in Bezug auf den weiteren Verlauf des Handelskonflikts haben“, sagte Fortun.

Wir sind noch nicht im super schlimmsten Teil, aber ich denke, dass dies möglicherweise ein bedeutender Abwärtszyklus für China sein könnte.“

China verzeichnete im Oktober 2018 während der ersten Handelskonflikte zwischen den Vereinigten Staaten und China rund 1,1 Milliarden Dollar Kapitalabflüsse.

Konflikt betrifft alle Schwellenländer

Der Zollstreit hat auch bei Aktien aus anderen Schwellenländern zu einem erheblichen Kapitalabfluss geführt.

Länder wie Südkorea, Indien, Taiwan, Brasilien und Indonesien haben den chinesischen Trend widergespiegelt was die Risiken für den Gesamtmarkt durch zunehmende Handelsstreitigkeiten verdeutlicht. Die Abflüsse aus den Schwellenländern ohne China beliefen sich seit dem 6. Mai auf insgesamt 8,4 Milliarden US-Dollar.

Laut Fortun wird der Handelskonflikt zwischen den USA und China auch die Schwellenländer treffen, „da er die globalen Lieferketten in vielen Ländern beeinträchtigt“.

Die jüngsten Abflüsse unterscheiden sich von denen, die während des Marktcrashs 2015 beobachtet wurden. Das Kapital, das China verließ, ging 2015 in andere Schwellenländer. „Dieses Mal fließt das Geld jedoch in die entwickelten Märkte, Anleihen und Kryptowährungs-Anlagen“, sagte Fortun.

Die Trump-Administration hat die Drohung mit Zöllen als Teil ihrer Verhandlungstaktik genutzt, um den Druck auf Peking zu erhöhen. China habe in einem ausgewachsenen Handelskrieg mehr zu verlieren, so die Analysten.

Die Vereinigten Staaten begannen im Juli 2018 mit der Einführung von Zöllen auf chinesische Importe. Zusammen mit den beiden vorangegangenen Zollrunden werden nun für chinesische Waren im Wert von 250 Milliarden Dollar 25 Prozent Zölle erhoben.

Washington bereitet sich auch darauf vor, Zölle auf die verbleibenden Waren im Wert von 325 Milliarden Dollar aus China zu erheben, was auf die Mehrheit der aus China importierten Konsumgüter abzielt. Peking kündigte als Gegenmaßnahme an, dass es die Zölle auf US-Waren im Wert von 60 Milliarden Dollar erhöhen werde.

„Diesmal werden die Zölle auf eine breitere Palette von Waren ausgeweitet“, sagte Fortun.

Das stört die globale Lieferkette. Mögliche Zölle auf Autos und Autoteile durch die Vereinigten Staaten machen die Anleger nervös,“ fügte er hinzu.

Trotz erneuter Spannungen sagte Trump, die Gespräche mit Peking würden fortgesetzt. Der Präsident sagte am 13. Mai, dass er sich auf dem G-20-Gipfel Ende Juni in Japan mit dem chinesischen Führer Xi Jinping persönlich treffen werde.

In einer Reihe von Tweets warf Trump China vor, sich aus „einem großen“ und „fast abgeschlossenen“ Deal zurückzuziehen, und forderte Peking auf, bald ein Handelsabkommen abzuschließen.

Laut Fortun sind die Kapitalströme, insbesondere bei Aktien, sehr dynamisch. Sobald die Handelsfrage gelöst ist, werde das Kapital schnell wieder nach China fließen.

Jedes Anzeichen von Bereitschaft zu einer echten Lösung des Handelskonflikts wird nicht nur für China, sondern für den gesamten Komplex der Schwellenländer positiv sein“, sagte er.

Investoren würden zurückkehren, sobald der Sturm endet, sagte er, „aber bis dahin werden sie ihr Geld weiterhin in den verschiedensten Arten von liquiden Anlagen außerhalb Chinas halten.“

Das Original erschien in The Epoch Times (USA) (deutsche Bearbeitung von al)
Originalartikel: Global Investors Flee Chinese Stocks at Fastest Pace Since 2015



Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion