Asylbetrug stoppen: USA und Guatemala unterzeichnen Asylabkommen

Die USA und Guatemala haben ein Abkommen unterzeichnet, mit dem die Migration an der US-Südgrenze begrenzt werden soll.
Titelbild
Migranten aus Honduras randalieren an der mexikanischen Grenze.Foto: SANTIAGO BILLY/AFP/Getty Images
Epoch Times27. Juli 2019

Nach wochenlangem Ringen haben die USA und Guatemala ein Asylabkommen geschlossen. US-Präsident Donald Trump sagte bei der Unterzeichnung am Freitag im Weißen Haus, die „beispielhafte“ Vereinbarung schaffe „Sicherheit für rechtmäßige Asylsuchende“ und stoppe „Asylbetrug“.

Guatemalas Innenminister Enrique Degenhart und der kommissarische US-Heimatschutzminister Kevin McAleenan unterzeichneten die Vereinbarung im Beisein Trumps im Weißen Haus. McAleenan zufolge soll das Abkommen im August in Kraft treten.

Guatemala gelte nun als „sicherer Drittstaat“, teilte das Weiße Haus mit. Dies bedeutet, dass künftig Migranten, die sich aus anderen Ländern auf dem Weg in die USA machen, in Guatemala einen Asylantrag stellen müssen. Das Abkommen gilt voraussichtlich nur für Menschen aus El Salvador und Honduras.

Allerdings taucht die Bezeichnung „sicherer Drittstaat“ in dem Abkommen nicht auf, wie McAleenan einräumte. Es handele sich bei dem Begriff lediglich um einen „umgangssprachlichen Ausdruck“, sagte er.

Guatemala soll „sicherer Drittstaat“ sein

Trump hatte Guatemala zuletzt unter anderem mit Einreiseverboten und Zöllen gedroht, um das Land zur Unterzeichnung eines Asylabkommens zu bewegen. In Guatemala hatte das Verfassungsgericht allerdings entschieden, dass ohne Zustimmung des Parlaments kein Abkommen unterzeichnet werden dürfe, dass das Land zu einem „sicheren Drittstaat“ mache.

Guatemalas Präsident Jimmy Morales hatte vor diesem Hintergrund Mitte Juli die geplante Unterzeichnung kurzfristig abgesagt. Es war zunächst unklar, wie das nun geschlossene Abkommen und die Entscheidung des Verfassungsgerichts in Guatemala zueinander stehen.

Guatemala liegt auf der Route von Migranten aus Honduras und El Salvador, die über Mexiko in die USA gelangen wollen. Auch zahlreiche Guatemalteken versuchen in die USA einzureisen. Deshalb ist es nach Einschätzung von Kritikern umstritten, ob das Land als „sicherer Drittstaat“ angesehen werden kann.

Gewaltverbrechen gesunken

Interims-Heimatminister McAleenan bescheinigte dem Land, dass es beim Schutz von Asylsuchenden eine Entwicklung gegeben habe. Die Zahl der Morde und Gewaltverbrechen sei in den vergangenen fünf Jahren deutlich zurückgegangen. „Wir erwarten, dass das so weitergeht.“

Trump hat das Vorgehen gegen illegale Einwanderer zu einem der Schwerpunkte seiner Politik gemacht. Im März hatte seine Regierung Finanzhilfen für Guatemala, Honduras und El Salvador auf Eis gelegt. Trump warf den zentralamerikanischen Ländern vor, nicht genug gegen die Migration in die USA zu unternehmen.

2,5 Milliarden Dollar für die Mauer

An der Grenze zu Mexiko versucht Trump, die Zahl illegaler Einreisen durch eine strikte Politik zu senken. Dafür darf er auch Gelder des Verteidigungsministeriums verwenden, wie der Oberste Gerichtshof am Freitag entschied. Das Gericht hob eine im Mai von einem Bundesrichter verhängte Finanzierungssperre auf. Trump bezeichnete die Entscheidung des Supreme Court im Kurzbotschaftendienst Twitter als „großen Sieg für die Grenzsicherheit und die Rechtsstaatlichkeit“.

Er hat nun Zugriff auf 2,5 Milliarden Dollar  (2,24 Milliarden Euro), die weitestgehend für die Erneuerung bestehender Grenzanlagen in Arizona und Texas vorgesehen sind. Trump fordert seit Jahren den Bau einer Mauer an der Grenze zu Mexiko und begründet dies mit dem Kampf gegen illegale Einwanderung und Drogenschmuggel. (afp/so)



Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion