Donald Trump kandidiert für 2024: „Amerikas Comeback beginnt genau jetzt“ (+Video)

Trotz Warnungen seiner eigenen Partei, mit der Ankündigung zu warten, hat Donald Trump seine Bewerbung um die Präsidentschaft nun offiziell gemacht. Er will an seine Politik von früher wieder anknüpfen.
Titelbild
15. November 2022: Donald und Melania Trump bei der Ankündigung seiner Kandidatur für die Präsidentenwahl 2024.Foto: Joe Raedle/Getty Images
Von 16. November 2022

Donald Trump plant eine dritte Wahlkampagne für das Weiße Haus. Der Ex-US-Präsident geht erneut bei der Präsidentenwahl 2024 als Kandidat für die Republikaner ins Rennen, wie er am Dienstagabend (Ortszeit) ankündigte. In seiner Rede machte er deutlich, dass er bei einer Wiederwahl seine bisherige Politik fortsetzen wolle.

„Um Amerika wieder groß und glorreich zu machen, gebe ich heute Abend meine Kandidatur für das Amt des Präsidenten der Vereinigten Staaten bekannt“, sagte Trump in seiner Rede aus seinem Mar-a-Lago-Resort in Florida, das zur Hauptsendezeit ausgestrahlt wurde.

Der ehemalige Präsident betonte, dass dies nicht sein Wahlkampf sei, sondern sprach stattdessen von „unser Wahlkampf“. Die einzige Kraft, „die stark genug ist, um die massive Korruption zu besiegen, mit der wir es zu tun haben, seid Ihr – das amerikanische Volk.“

„Gemeinsam werden wir es mit den korruptesten Kräften und den festgefahrensten Interessen aufnehmen, die man sich vorstellen kann. Unser Land ist in einem furchtbaren Zustand. Wir sind in großen Schwierigkeiten.“

Trump: Biden steht für das „Versagen der Nation“

Wie erwartet, ließ Trump kein gutes Haar an Präsident Joe Biden. Er machte Biden und die Demokraten verantwortlich für die hohe Inflation, den drohenden Krieg und die Migrationswelle wegen der offenen Grenze im Süden des Landes.

„Joe Biden steht für das ‚Versagen des linken Flügels und die Korruption in Washington'“, sagte Trump. „Für Millionen Amerikaner waren die vergangenen zwei Jahre unter Joe Biden eine schmerzliche Zeit, voll von Not, Angst und Verzweiflung.“

Trump versprach für die Zukunft eine stärkere Außenpolitik, Steuersenkungen und den Abbau von Bürokratie. „Amerikas Comeback beginnt genau jetzt“, sagte Trump. „Vor zwei Jahren, als ich aus dem Amt schied, stand unsere Nation vor ihrem Goldenen Zeitalter.“

„Wir haben Jahrzehnte des globalistischen Ausverkaufs und einseitiger Handelsabkommen hinter uns gelassen, Millionen Menschen aus der Armut befreit und gemeinsam die größte Wirtschaft in der Geschichte der Welt aufgebaut.“

Trump will Abhängigkeit von China beenden

Auch war er es, der vor zwei Jahren China, Russland und Nordkorea alle in Schach gehalten hat. „Zum ersten Mal seit Menschengedenken hat China einen ordentlichen Dämpfer bekommen und war ins Straucheln geraten. Das gab es noch nie, denn die USA waren in jeder Hinsicht überlegen und China zahlte Milliarden und Abermilliarden von Dollar an Steuern und Zöllen.“

Trump glaubt, dass dieser Druck auf die Kommunistische Partei Chinas dazu veranlasst habe, bei den Wahlen 2020 „sehr aktiv“ mitzumischen. „Wir werden eine umfassende Kampagne starten, um Amerikas Abhängigkeit von China zu beenden“, versprach der Ex-Präsident.

Trump, der De-facto-Führer der Republikanischen Partei, hat seine Kampagne trotz der ausgebliebenen roten Welle eingeleitet. Die Kontrolle des Senats ging bereits vor zwei Tagen an die Demokraten. Die Republikaner konnten sich eine ganze Woche nach der Wahl gerade eine hauchdünne Mehrheit im Repräsentantenhaus sichern.

Trump verspricht, Wahlgesetze zu ändern

Die verzögerte Auszählung der Stimmen in Arizona und Nevada hat bei vielen Wählern Erinnerungen an das Jahr 2020 wachgerufen. Damals brauchten beide Bundesstaaten mehrere Tage, um alle Stimmen auszuzählen. Auch diesmal steht der Verdacht auf Wahlbetrug im Raum.

In Nevada setzte sich die demokratische Amtsinhaberin Senatorin Catherine Masto gegen den republikanischen Herausforderer Adam Laxalt durch, obwohl Laxalt in der Wahlnacht in Führung lag. Nach sechs Tagen der Stimmenauszählung büßte er jedoch seinen Vorsprung ein. In Arizona gewann Senator Mark Kelly der Demokraten gegen den republikanischen Herausforderer Blake Masters.

„Wir werden alles tun, was nötig ist, um Ehrlichkeit, Zuversicht und Vertrauen in unsere Wahlen wiederherzustellen“, versicherte Trump in seiner Rede. Um künftig Betrug zu unterbinden, versprach Trump Wählerausweise, Wahlen am selben Tag und nur Papierwahlen einzuführen.

„Wir werden den tiefen Staat zerschlagen und die Regierung durch das Volk wiederherstellen“, so Trump. „Um den Sumpf noch weiter auszutrocknen, werde ich mich für eine Verfassungsänderung einsetzen, um Amtszeitbeschränkungen für die Mitglieder des Kongresses vorzuschlagen. Es ist an der Zeit.“

„Schluss mit Gender-Irsinn – Familie als Zentrum“

Falls er ins Oval Office zurückkehrt, versprach Trump auch, „die Familie als Zentrum des amerikanischen Lebens zu verteidigen“ sowie die Rechte der Eltern in der öffentlichen Bildung zu garantieren.

„Wenn ich im Weißen Haus bin, werden unsere Schulen aufhören, die kritische Rassentheorie … und den Gender-Irrsinn zu propagieren. Wenn sie das tun, werden sie alle Bundesmittel verlieren“, sagte er. „Wir werden nicht zulassen, dass zum Beispiel Männer an Frauensportarten teilnehmen.“

Gerüchte um Kandidatur von DeSantis

Präsident Joe Biden hat ebenfalls angekündigt, für eine zweite Amtszeit zu kandidieren. Sollte er dies tun, ist es unwahrscheinlich, dass er innerhalb seiner Partei herausgefordert wird. Trump hingegen wird es voraussichtlich mit parteiinternen Gegnern zu tun haben.

Es kursieren Gerüchte über eine mögliche Kandidatur des kürzlich wiedergewählten Gouverneurs von Florida, Ron DeSantis. Trump hat DeSantis bereits mehrfach im Vorfeld der Wahlen verbal angegriffen und ihn als „durchschnittlichen republikanischen Gouverneur mit großartigen Public Relations“ bezeichnet.

Vor Trumps „großer Ankündigung“ sagte Ex-Vizepräsident Mike Pence in Anspielung auf Trump, dass er für 2024 bessere Möglichkeiten für das „Ticket der Republikanischen Partei“ sehe. Trump und Pence haben ihre Meinungsverschiedenheiten hinsichtlich der Auszählung der Wahlmännerstimmen an 6. Januar 2021 nicht überwunden. Damals hatte sich Pence gegen Trumps Plan gestellt, die Wahlergebnisse mancher Bundesstaaten wegen Verdacht auf Wahlbetrug an die zuständigen lokalen Behörden zur Überprüfung zurückzuweisen.

Weitere Steine auf dem Weg

Die Schwierigkeiten innerhalb seiner eigenen Partei sind nicht die einzigen, denen sich Trump während seiner neuen Kandidatur stellen muss. Der Ex-Präsident hat sich zudem einer Vorladung vor Untersuchungsausschuss zum Sturm auf das Kapitol widersetzt und muss nun mit einer Klage rechnen. Der Ausschuss wurde von Demokraten ins Leben gerufen.

Sie bezichtigen den Ex-Präsidenten, den 6.-Januar-Vorfall inszeniert zu haben, um die Wahl des Wahlmännerkollegiums im Jahre 2020 herauszuzögern. Stephen Bannon, einer von Trumps größten Unterstützern, wurde bereits wegen Missachtung des Kongresses verurteilt, weil er sich einer ähnlichen Vorladung widersetzte.

Zudem könnte das ihm vorgeworfene Fehlverhalten im Umgang mit angeblich geheimen Dokumenten seit seinem Ausscheiden aus dem Weißen Haus zu einer weiteren Anklage führen. In diesem Zusammenhang fand auch die umstrittene Razzia in seinen Privaträumen in Mar-a-Lago statt. Es kommt relativ oft vor, dass ehemalige Präsidenten nicht alle Dokumente rechtzeitig abgeben. Eine ähnliche Untersuchung hat es in der US-Geschichte jedoch zuvor noch nie gegeben.

Sollte das Justizministerium die Sache weiterverfolgen, was als sehr ungewöhnlich gilt, könnten beide Fälle während des Wahlkampfes vor dem Obersten Gerichtshof landen und den ohnehin schon politisch und medial aufgeladenen Wahlkampf um einen juristischen Wettstreit erweitern.

„Wir werden aufrecht im Sturm stehen“

Trotz der vielen Widrigkeiten gab sich in seiner Rede Trump kämpferisch und warnt seine Unterstützer. „Wir werden von den vereinten Kräften des Establishments, den Medien, den Globalisten, den marxistischen Radikalen, den Konzernen, der bewaffneten Staatsmacht, der kolossalen politischen Maschinerie, der Flutwelle von Schwarzgeld und dem gefährlichsten inländischen Zensursystem, das je von Menschen geschaffen wurde, bekämpft werden“.

Und weiter: „Wir werden verleumdet werden, wir werden verfolgt werden, aber wir werden uns nicht einschüchtern lassen. Wir werden ausharren. Wir werden aufrecht im Sturm stehen.“

„Von jetzt an bis zum Wahltag im Jahr 2024 werde ich kämpfen, wie noch niemand zuvor gekämpft hat. Wir werden die linksradikalen Demokraten besiegen, die versuchen, unser Land von innen heraus zu zerstören, und uns alle schützen“, Trump weiter.

„Dies ist eine Bewegung, hier geht es nicht um eine einzelne Person. Dies ist eine Aufgabe für zig Millionen stolzer Menschen, die zusammenarbeiten.“

Trump hatte seine erste Kandidatur für das Präsidentenamt am 16. Juni 2015 in der Lobby des Trump Tower in New York City angekündigt. Damals setzte er sich bei den Vorwahlen der Republikaner gegen mehrere Gegner erfolgreich durch und besiegte Hillary Clinton bei den Präsidentschaftswahlen. Der Triumph des Immobilienmoguls über Clinton war ein Schock für viele Medien, die herrschenden Eliten und auch die Unternehmenswelt.

Von Anfang an wurde Trumps Präsidentschaft durch Vorwürfe überschattet, mit Russland zusammen die Wahl 2016 manipuliert zu haben. Die Anschuldigungen, die medial weltweit verbreitet wurden, gipfelten in der Ernennung des Ex-FBI-Direktors Robert Mueller zum Sonderermittler im Mai 2017.

Mueller konnte Trump trotz umfangreicher Ermittlungen nichts nachweisen. Die Staatsanwälte hatten zwar vereinzelte Mitarbeiter von Trump wegen Falschaussage belangt, aber keiner wurde wegen einer Verschwörung mit dem Kreml angeklagt. Im Gegenteil zeigten die späteren Ermittlungen des Sonderermittlers John Durham, dass es sich vielmehr um eine Schmutzkampagne des Clinton-Lagers handelte.

Dieser Artikel erschien im Original auf theepochtimes.com unter dem Titel: Donald Trump Launches 2024 Bid for White House (deutsche Bearbeitung nh)



Unsere Buchempfehlung

Wie sich die Fülle der Organisationen, die heute Unruhen und Gewalt in der westlichen Gesellschaft anstiften, auch nennen mag – sei es „Unteilbar“, „Antifa“, „Stopp das Patriarchat“, „Black Lives Matter“ oder „Widerstand gegen Faschismus“ – sie alle sind Kommunisten oder Befürworter kommunistischer Ideen. Die gewalttätige Gruppe der „Antifa“ besteht aus Menschen verschiedener kommunistischer Prägung, wie Anarchisten, Sozialisten, Liberalen, Sozialdemokraten und dergleichen.

Unter dem Deckmantel der freien Meinungsäußerung arbeiten diese Gruppen unermüdlich daran, alle möglichen Konflikte in der westlichen Gesellschaft zu schüren. Um ihr eigentliches Ziel zu verstehen, braucht man nur einen Blick auf die Richtlinie der Kommunistischen Partei der USA an ihre Mitglieder zu werfen:

„Mitglieder und Frontorganisationen müssen unsere Kritiker ständig in Verlegenheit bringen, diskreditieren und herabsetzen [...] Wenn Gegner unserer Sache zu irritierend werden, brandmarkt sie als Faschisten oder Nazis oder Antisemiten. [...] Bringt diejenigen, die sich uns widersetzen, ständig mit Namen in Verbindung, die bereits einen schlechten Ruf haben. Diese Verbindung wird nach ausreichender Wiederholung in der Öffentlichkeit zur ‚Tatsache‘ werden.“

Genau darum geht es im 8. Kapitel des Buches "Wie der Teufel die Welt beherrscht" mit dem Titel "Wie der Kommunismus Chaos in der Welt verursacht". Hier mehr zum Buch.

Jetzt bestellen - Das dreibändige Buch ist sofort erhältlich zum Sonderpreis von 50,50 Euro im Epoch Times Online Shop

Das dreibändige Buch „Wie der Teufel die Welt beherrscht“ untersucht auf insgesamt 1008 Seiten historische Trends und die Entwicklung von Jahrhunderten aus einer neuen Perspektive. Es analysiert, wie der Teufel unsere Welt in verschiedenen Masken und mit raffinierten Mitteln besetzt und manipuliert hat.

Gebundenes Buch: Alle 3 Bände für 50,50 Euro (kostenloser Versand innerhalb Deutschlands); Hörbuch und E-Book: 43,- Euro.

Weitere Bestellmöglichkeiten: Bei Amazon oder direkt beim Verlag der Epoch Times – Tel.: +49 (0)30 26395312, E-Mail: [email protected]

Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion