Einmischung in den US-Wahlkampf: Trump-Team verklagt „New York Times“ auf Millionen-Entschädigung

Das Wahlkampfteam von US-Präsident Trump verklagt die "New York Times". Die Zeitung habe "wissentlich falsche und verleumderische Äußerungen" verbreitet, um Trumps Wahlkampfkampagne 2020 zu sabotieren.
Titelbild
Donald Trump.Foto: ANDREW CABALLERO-REYNOLDS/AFP via Getty Images
Von 27. Februar 2020

Das Wahlkampfteam von US-Präsident Donald Trump hat Klage gegen die „New York Times“ eingereicht – wegen eines Berichts über die angebliche Absprache zwischen Trump und Russlands Präsident Wladimir Putin. Die Zeitung habe durch die Veröffentlichung des Textes im März 2019 „wissentlich falsche und verleumderische Äußerungen“ verbreitet, heißt es in der Klageschrift vom Mittwoch.

In dem vor knapp einem Jahr erschienenen Beitrag des früheren Chefredakteurs der „New York Times“, Max Frankel, ging es um angebliche russische Wahlkampfhilfen für Trump während des Präsidentschaftswahlkampfs 2016. Frankel schrieb, es habe damals „keine Notwendigkeit für detaillierte Geheimabsprachen“ zwischen Trumps Wahlkampfteam und Moskau gegeben, weil beide Seiten eine „übergreifende Vereinbarung“ geschlossen hätten: die Unterstützung von Trumps Wahlkampf im Gegenzug für eine „neue pro-russische“ US-Außenpolitik.

„Heute reichte die Wahlkampagne des Präsidenten eine Klage gegen die ‚New York Times‘ ein“, sagte Jenna Ellis, die leitende Rechtsberaterin des Trump-Teams, in einer Erklärung am Mittwoch (26.2). Die Zeitung habe „fälschlicherweise behauptet, die Trump-Kampagne habe einen ‚übergreifenden Deal‘ mit ‚Wladimir Putin‘ geschlossen, um ‚einen Feldzug gegen Hillary Clinton zu unterstützen‘ – im Austausch für ‚eine neue pro-russische Außenpolitik, beginnend mit der Beendung von… Wirtschaftssanktionen‘.“ Ellis fügte hinzu: „Die Aussagen waren und sind zu 100 Prozent falsch und verleumderisch.“

In der Klageschrift heißt es, die Zeitung habe zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Story mit dem Titel „The Real Trump-Russia Quid Pro Quo“ gewusst, dass die Aussagen darin falsch waren. Der Bericht sei mit dem Vorsatz veröffentlicht worden, die Trump-Kampagne zu schädigen und die eigenen Leser in die Irre zu führen. Der Bericht habe darauf abgezielt, „die Präsidentschaftswahlen im November 2020 in unzulässiger Weise zu beeinflussen“.

Schadenersatz in Millionenhöhe gefordert

„Sie haben etwas Schlimmes getan“, sagte Trump auf einer Pressekonferenz zum Thema Coronavirus am Mittwoch. Der Präsident betonte auch, dass es zu weiteren Rechtsstreitigkeiten mit der Zeitung kommen werde. „Es werden noch mehr kommen. Es werden noch mehr kommen“, so Trump.

Der Anwalt des Trump-Wahlkampfteams, Charles Harder, wirft der „New York Times“ in der Klageschrift „extreme Voreingenommenheit und Feindseligkeit“ gegenüber Trumps Kampagne vor. Die Zeitung habe den Beitrag veröffentlicht, obwohl sie gewusst habe, dass die darin enthaltenen Äußerungen nicht wahr seien, schrieb Harder. Zudem habe die Zeitung gewusst, dass der damalige Sonderberater Robert Mueller in seinem Bericht Präsident Trump entlasten wollte.

Deshalb habe das Blatt noch schnell, „bevor der Mueller-Bericht veröffentlicht wurde, der die falschen Behauptungen einer Verschwörung entlarvte“, eine Aktion gestartet, um das Ansehen des Präsidenten „zu beschädigen“, betonte Harder. Die Klage beinhaltet eine Schadenersatzzahlung in Millionenhöhe.

CNN rudert nach Behauptung über russische Einmischung zurück

Die Klage kam, nachdem US-Zeitungen – unter Berufung auf anonyme Geheimdienstquellen – berichtet hatten, dass Russland sich in die Präsidentschaftswahl 2020 einmischen wolle. Auch CNN berichtete darüber, ruderte später jedoch zurück.

Ein US-Geheimdienstmitarbeiter sagte am Sonntag gegenüber „Fox News“, dass es aktuell keine Anzeichen für eine Einmischung Russlands in den US-Wahlkampf gäbe.

Dennoch warf Senatorin Elizabeth Warren, eine der Bewerberinnen um die Präsidentschaftskandidatur der Demokraten, Trump vor, „die Integrität unserer Demokratie“ zu untergraben. „Russland mischt sich wieder in unsere Wahlen ein, damit Trump gewählt wird“, sagte sie.

(Mit Textteilen von AFP und Reuters)



Unsere Buchempfehlung

Alle Völker der Welt kennen den Teufel aus ihren Geschichten und Legenden, Traditionen und Religionen. Auch in der modernen Zeit führt er – verborgen oder offen – auf jedem erdenklichen Gebiet seinen Kampf gegen die Menschheit: Religion, Familie, Politik, Wirtschaft, Finanzen, Militär, Bildung, Kunst, Kultur, Medien, Unterhaltung, soziale Angelegenheiten und internationale Beziehungen.

Er verdirbt die Jugend und formt sich eine neue, noch leichter beeinflussbare Generation. Er fördert Massenbewegungen, Aufstände und Revolutionen, destabilisiert Länder und führt sie in Krisen. Er heftet sich - einer zehrenden Krankheit gleich - an die staatlichen Organe und die Gesellschaft und verschwendet ihre Ressourcen für seine Zwecke.

In ihrer Verzweiflung greifen die Menschen dann zum erstbesten „Retter“, der im Mantel bestimmter Ideologien erscheint, wie Kommunismus und Sozialismus, Liberalismus und Feminismus, bis hin zur Globalisierungsbewegung. Grenzenloses Glück und Freiheit für alle werden versprochen. Der Köder ist allzu verlockend. Doch der Weg führt in die Dunkelheit und die Falle ist bereits aufgestellt. Hier mehr zum Buch.

Jetzt bestellen - Das dreibändige Buch ist sofort erhältlich zum Sonderpreis von 50,50 Euro im Epoch Times Online Shop

Das dreibändige Buch „Wie der Teufel die Welt beherrscht“ untersucht auf insgesamt 1008 Seiten historische Trends und die Entwicklung von Jahrhunderten aus einer neuen Perspektive. Es analysiert, wie der Teufel unsere Welt in verschiedenen Masken und mit raffinierten Mitteln besetzt und manipuliert hat.

Gebundenes Buch: Alle 3 Bände für 50,50 Euro (kostenloser Versand innerhalb Deutschlands); Hörbuch und E-Book: 43,- Euro.

Weitere Bestellmöglichkeiten: Bei Amazon oder direkt beim Verlag der Epoch Times – Tel.: +49 (0)30 26395312, E-Mail: [email protected]

Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion