Pompeo betont bei seinem Besuch in London die traditionell besonderen Beziehungen beider Länder

Bei dem Besuch des US-Außenministers ging es um die Handelsbeziehungen beider Länder nach dem Brexit, aber auch um Sicherheitsfragen rund um China, Huawei und die 5G-Technik.
Titelbild
US-Außenminister Mike Pompeo besuchte am 30. Januar auch den britischen Premierminister Boris Johnson in London.Foto: Tolga Akmen– WPA Pool/Getty Images
Epoch Times30. Januar 2020

Der kurz bevor stehende Brexit werde Großbritannien und den USA „enorme Vorteile“ bieten sagte US-Außenminister Mike Pompeo bei seinem Besuch in London. „Sie werden enorme Vorteile sehen, die dadurch für unsere beiden Nationen entstehen“, sagte Pompeo. Zugleich betonte er die Meinungsverschiedenheiten zwischen den USA und Großbritannien nicht weiter, die um die Beteiligung des chinesischen Technologiekonzerns Huawei beim Ausbau von 5G-Netzen entstanden waren.

Mit Blick auf den Handelsstreit zwischen der EU und den USA sagte Pompeo: „Es gab Dinge, die das Vereinigte Königreich als Mitglied der EU machen musste, und sie werden sie jetzt anders machen können“. Einige Punkte würden „durch das Freihandelsabkommen gelöst, einige werden durch Unternehmer gelöst, die es einfach anstoßen“, sagte Pompeo an der Seite seines britischen Kollegen Dominic Raab. Der US-Chefdiplomat stattete zudem Premierminister Boris Johnson einen Höflichkeitsbesuch ab, bevor er in die Ukraine weiterflog.

Brexit nach 47 Jahren bedeutet neue Handelsabkommen für Großbritannien

Großbritannien verlässt am Freitag um Mitternacht nach 47 Jahren Mitgliedschaft die Europäische Union. Johnson will nach dem Brexit ambitionierte Freihandelsabkommen sowohl mit der EU als auch mit den USA aushandeln. Die traditionell „besonderen Beziehungen“ Londons mit Washington haben zuletzt jedoch Rückschläge erlitten.

US-Präsident Donald Trump ist bei den Konservativen in Großbritannien durchaus beliebt, dennoch erwarten die Briten von ihrem Premier, dass er nicht jedem Druck aus Washington nachkommt. Johnson hatte sowohl mit Blick auf das von Trump aufgekündigte Atomprogramm mit dem Iran als auch bei der Zusammenarbeit mit Huawei einen anderen Kurs genommen als die USA erwarteten.

Huawei ist einer der weltweit größten Netzwerkausrüster auf dem Gebiet der 5G-Technologie. In zahlreichen Ländern gibt es die Sorge, dass Huawei-Technik ein Einfallstor für chinesische Spionage oder Sabotage ist. Die USA haben Huawei deshalb vom Aufbau ihrer 5G-Mobilfunknetze ausgeschlossen und üben Druck auf europäische Staaten aus, dies ebenfalls zu tun. Washington drohte andernfalls damit, den Austausch von Geheimdienstinformationen zu begrenzen, damit diese nicht an China gelangen.

Riskante Anbieter dürfen sich beteiligen, solange sie keine Kernbereiche bestücken

Die britische Regierung erklärte am Dienstag, „Anbieter mit hohen Risiken“ sollten zwar nur einen begrenzten Zugang erhalten, aber nicht gänzlich ausgeschlossen werden. Washington reagierte zunächst „enttäuscht“.

Mit Blick auf den Austausch von Geheimdienstinformationen zwischen beiden Ländern sagte Pompeo am Donnerstag, die „Beziehung ist tief, sie ist stark, sie wird bleiben“. Er sei „zuversichtlich“, dass „wir die nächste Technologiegeneration sicher gestalten, während wir zusammen vorwärts gehen“.

Chinas Kommunisten  als essentielle Bedrohung für die Welt

Gleichzeitig bezeichnete er die in China regierende Kommunistische Partei als „die zentrale Bedrohung unserer Zeit“ für westliche Prinzipien. Die westlichen Verbündeten müssten „sicherstellen, dass das nächste Jahrhundert von diesen westlichen demokratischen Prinzipien regiert wird“.

Huawei selbst weist die Vorwürfe stets zurück und betont, kein staatliches Unternehmen, sondern ein rein privates zu sein und nicht in Abhängigkeit vom chinesischen Sicherheitsapparat zu stehen. Für solche Behauptungen gebe es keinerlei Belege. Dazu in Widerspruch steht jedoch, dass der Huawei-Chef selber aus dem chinesischen Militärgeheimdienst stammt und wesentliche Forschungsprojekte im Bereich von Überwachung und Internetkontrolle zusammen mit dem chinesischen Geheimdienst ausführt. Auch die Gesetzeslage in China verpflichtet sowohl chinesische Bürger, insbesondere aber Unternehmen in Schlüsselbranchen aktiv für den chinesischen Geheimdienst tätig zu sein, ohne dies zu offenbaren.(afp/al)

 



Eine Buchempfehlung vom Verlag der Epoch Times

Viele bezeichnen ihr berufliches oder soziales Umfeld metaphorisch als „Schlachtfeld“ – doch für die KP China bedeutet es Krieg im wahrsten Sinne des Wortes. Diese Partei, die die Regierung Chinas stellt, vertritt den Grundgedanken der „uneingeschränkten Kriegsführung“: „Einfach ausgedrückt, Schwarzkopf [Oberbefehlshaber der multinationalen Streitkräfte des Golfkriegs] + Soros + Morris [Schöpfer des Morris-Wurm-Computervirus] + bin Laden? Das ist unsere wahre Karte, die wir ausspielen“, so zwei chinesische Oberste, die „Erfinder“ der „Uneingeschränkten Kriegsführung“.

Der Schlüsselpunkt dazu sind nicht unbedingt die unter Waffen stehenden Streitkräfte, sondern die „Generalisierung von Krieg“ für jeden chinesischen Landesbürger. „Uneingeschränkte Kriegsführung“ meint, dass „alle Waffen und Technologien nach Belieben eingesetzt werden können; was bedeutet, dass alle Grenzen zwischen Krieg und Frieden, zwischen militärischer Welt und ziviler Welt aufgebrochen werden.“

Es werden Methoden verwendet, die sich über Nationen hinweg erstrecken und verschiedene Bereiche benutzen. Finanzmärkte, der Handel, die Medien, internationales Recht, der Weltraum und viele mehr sind potenzielle Schlachtfelder. Zu den Mitteln des Kampfes gehören das Hacken von IT-Systemen, Terrorismus, biochemische Kriegsführung, ökologische Kriegsführung, atomare Kriegsführung, elektronische Kriegsführung, die Verbreitung von Drogen, Geheim- und Nachrichtendienste, Schmuggel, psychologische Kriegsführung, Ideologie, Sanktionen und so weiter. Darum geht es im 18. Kapitel dieses Buches.

Hier weitere Informationen und Leseproben.

ISBN Band 1: 978-3-9810462-1-2, Band 2: 978-3-9810462-2-9, Band 3: 978-3-9810462-3-6, Drei Bände 1-3: 978-3-9810462-6-7. Einzeln kostet jeder Band 19,90 Euro (zzgl. 2,70 Euro Versandkosten), alle drei Bände gemeinsam sind im Moment noch zum Sonderpreis von 50,50 Euro (kostenloser Versand innerhalb Deutschlands) zu erwerben. Das Buch hat insgesamt 1008 Seiten und über 1200 Stichworte im Indexverzeichnis.

Bestellmöglichkeiten: Das dreibändige Buch ist sofort erhältlich in unserem neuen Online-Buch-Shop, bei Amazon oder direkt beim Verlag der Epoch Times – Tel.: +49 (0)30 26395312, E-Mail: [email protected]

Das Buch gibt es auch als E-Book und als Hörbuch

Das E-Book gibt es in den Formaten PDF, EPUB oder MOBI. Das Hörbuch bieten wir im MP3-Format zum Download an. Einzeln kostet jeder Band 17,90 Euro, alle drei Bände sind im Moment noch zum Sonderpreis von 43,00 Euro zu erwerben. E-Books und Hörbücher sind in unserem neuen Online-Buch-Shop oder direkt beim Verlag der Epoch Times bestellbar – Tel: +49 (0)30 26395312, E-Mail: [email protected]

Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion