Ruhani kündigt Fortsetzung von Irans Raketenprogramm an – Regime-Anhänger skandieren „Tod den USA, Tod Israel“

Zum 40. Jahrestag der Islamischen Revolution hat Irans Machthaber die weitere Aufrüstung seines Landes angekündigt. Ziel sei eine Stärkung der Streitkräfte und eine Fortsetzung des Raketenprogramms.
Titelbild
40 Jahre liegt die Islamische Revolution und der Sturz der Monarchie im Iran zurück. Anlässlich des Jahrestag hielt Präsident Hassan Ruhani im Februar eine Rede.Foto:  Vahid Salemi/AP/dpa
Epoch Times12. Februar 2019

Zum 40. Jahrestag der Islamischen Revolution hat Irans Staatschef Hassan Ruhani die weitere Aufrüstung seines Landes angekündigt. Ziel sei eine Stärkung der Streitkräfte und eine Fortsetzung des iranischen Raketenprogramms, sagte Ruhani am Montag auf einer staatlich organisierten Großkundgebung vor zehntausenden Menschen in Teheran.

Der Iran müsse sich gegen eine „Verschwörung“ unter Beteiligung der USA wehren, die gegenüber dem Iran „teuflische Ziele“ verfolgten.

Die Revolutionsfeiern fielen in eine Zeit wachsender politischer und wirtschaftlicher Spannungen. Die USA haben das Atomabkommen mit dem Iran aufgekündigt und harte Sanktionen verhängt, die das Land empfindlich treffen. Ruhanis Rede war geprägt von Durchhalteappellen und Beschwörungen der Kampfbereitschaft. Die Menge skandierte immer wieder „Tod den USA!“ und „Tod Israel!“

Niemals haben wir irgendjemanden um Erlaubnis gefragt, wenn es darum ging, unsere Wehrkraft zu steigern und verschiedene Arten von Raketen zu bauen, und wir werden auch niemanden um Erlaubnis fragen“, sagte der islamische Führer.

Aufforderungen der USA und Europas, das Raketenprogramm zu drosseln, wies Ruhani zurück.

„Die Anwesenheit der Menschen heute auf den Straßen zeigt, dass der Feind niemals seine bösartigen Ziele erreichen wird“, sagte der Machthaber. Der Iran sei heute „wesentlich mächtiger“ als in der Zeit des Kriegs mit dem Nachbarland Irak in den 1980er Jahren.

Die Großkundgebung fand auf dem Asadi-Platz im Herzen Teherans statt. Dort waren maßstabsgetreue Attrappen von Raketen iranischer Bauart aufgestellt. Irans Raketenprogramm und die regelmäßigen Raketentests verärgern die USA und andere westliche Staaten.

Die UN-Resolution 2231 aus dem Jahr 2015, mit der das Atomabkommen vom UN-Sicherheitsrat angenommen worden war, forderte Teheran auf, auf den Test von Raketen zu verzichten, die mit Atomwaffen bestückt werden können. Sie verbietet Tests aber nicht explizit.

Im ganzen Land wurde am Montag der Sieg der Islamischen Revolution über die Monarchie des Schah vor 40 Jahren gefeiert. Der 11. Februar 1979 markiert nach offizieller iranischer Lesart den Triumph der Revolution unter Führung von Ayatollah Khomeini, da an diesem Tag die Streitkräfte nach tagelangen Straßenkämpfen mit den Revolutionären kapituliert hatten. Der 40. Jahrestag ist von besonderer symbolischer Bedeutung, da in der islamischen Kultur 40 Jahre als Alter der Reife gelten.

In Teheran versammelten sich am Morgen mehr und mehr Menschen auf dem Asadi-Platz, wo jedes Jahr mit einer Kundgebung an den 11. Februar 1979 gedacht wird. Lautsprecher beschallten den Platz mit Revolutionsmusik. Teilnehmer verbrannten US- und israelische Fahnen. Begleitet wurde die Kundgebung von heftigem Regen – den viele Menschen allerdings angesichts der Dürre als Segen ansahen.

Zu Beginn der Veranstaltung wurde eine Resolution der iranischen Führung verlesen, die dem religiösen Führer Ayatollah Ali Chamenei „bedingungslosen Gehorsam“ schwört und den US-Präsidenten Donald Trump offiziell zum „Idioten“ erklärt. (afp/so)



Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion