Venezuela: Ökonom sieht Milliardenbedarf an Auslandshilfe

Venezuela wird nach Ansicht eines Harvard-Professors milliardenschwere Hilfsleistungen aus dem Ausland benötigen.
Titelbild
Venezuela in der Krise. Januar 2019.Foto: JOHAN ORDONEZ/AFP/Getty Images
Epoch Times25. Januar 2019

Venezuela wird nach Ansicht des Harvard-Professors Ricardo Hausmann nach einem etwaigen Regierungswechsel milliardenschwere Hilfsleistungen aus dem Ausland benötigen.

Das Land brauche humanitäre Unterstützung sowie „ein großes, vom IWF geführtes Programm“, sagte Hausmann der „Welt“ (Freitagsausgabe) am Rande des Weltwirtschaftsforums in Davos.

Der Venezolaner Hausmann war in den 90er-Jahren Planungsminister in seinem Heimatland, heute leitet er das Center for International Development an der Harvard University.

Er war nach eigenen Angaben „maßgeblich beteiligt“, an dem Wirtschaftsprogramm „Der Morgen danach“, mit dem die bisherige Opposition die Wirtschaft des Landes wieder in Schwung bringen will. Hilfskredite aus dem Ausland müssten Hausmann zufolge Dutzende Milliarden Dollar umfassen. „Wir reden über eine Größenordnung von 60 Milliarden Dollar“, so der Harvard-Professor.

Detaillierte Gespräche, unter anderem mit dem IWF und dem US-Finanzministerium, hätten bereits stattgefunden. Das Konzept sei „sehr stark inspiriert von dem Marshall-Plan im Jahr 1948“, sagte Hausmann.

Die westeuropäischen Volkswirtschaften hätten zwischen 1945 und 1948 vor allem unter einer Dollar-Knappheit gelitten. „Mit dem Marshall-Plan erholte sich die Wirtschaftsleistung dramatisch schnell, weil das Devisenproblem gelöst wurde“, so der Harvard-Professor weiter.

Hinter dem Vorstoß von Parlamentschef Juan Guaidó, der sich am Mittwoch zum Staatschef Venezuelas erklärt hat, stecke „ein durchdachter politischer Plan, der seit Langem vorbereitet wird“, sagte Hausmann. Der Ökonom zeigte sich verhalten optimistisch, dass der Plan aufgeht. „Ich würde sagen: Es ist eher wahrscheinlich.“

Als Indiz dafür sieht er die öffentliche Zurückhaltung der Militärspitze. „In Situationen wie diesen sah man in der Vergangenheit typischerweise den Verteidigungsminister und die obersten Militärs, die gemeinsam im Fernsehen erklären, dass sie den Präsidenten unterstützen. Das hätte nun längst passieren müssen, es ist aber nicht passiert. Es ist vielmehr klar, dass das Militär gespalten ist“, so Hausmann.

Er verwies in diesem Zusammenhang darauf, dass Soldaten und Offiziere zwar Privilegien genössen, letztlich aber auch nicht von der Krise verschont blieben: „Selbst die Gehälter der allerhöchsten Generäle betragen umgerechnet weniger als 50 Dollar im Monat.“ (dts)



Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion