Fegebank: Kramp-Karrenbauer hat „keine Ahnung“ von Hamburg

Sie hatte sich Hamburgs Vizebürgermeisterin Katharina Fegebank bisher mit Äußerungen zum Wahlkampf noch zurückgehalten. Nach dem Kommentar der CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer meldet sie sich zu Wort.
Titelbild
Katharina Fegebank.Foto: Daniel Bockwoldt/Archiv/dpa
Epoch Times30. Januar 2020

CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer und der Hamburger CDU-Spitzenkandidat Marcus Weinberg gingen vor der Bürgerschaftswahl am Dienstag, den 23. Februar auf Distanz zu den Grünen in der Hansestadt.

Nun kritisierte die Zweite Bürgermeisterin von Hamburg, Katharina Fegebank die CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer für ihre Aussage, die Grünen-Politikerin habe problematische politische Vorstellungen.

Man merke, „dass Frau Kramp-Karrenbauer nicht so viel Ahnung von dem hat, was hier in Hamburg in den letzten fünf Jahren passiert ist“, sagte Fegebank im RTL/n-tv-„Frühstart“. Als kleiner Koalitionspartner führt ihre Partei zusammen mit der SPD die Regierung der Hansestadt.

Bei den kommenden Wahlen im Februar will Fegebank an die Spitze. Mit „viel Mut“ und Einsatz will Fegebank die Erste Bürgermeisterin von Hamburg werden.

Die Erfolge der Grünen bei der Europawahl und bei den Kommunalwahlen hätten gezeigt, dass „wir nicht nur in den grünen Hochburgen punkten können, sondern auch in den Randbezirken“, sagte sie. „Wir haben eine hervorragende Leistungsbilanz.“

Fegebank hält Jamaika-Koalition für unwahrscheinlich

Eine Jamaika-Koalition aus Grünen, CDU und FDP hält Fegebank für „außerordentlich unwahrscheinlich“. Ausschließen will sie dennoch nichts. „Die Zeiten von Ausschließeritis sind in meinen Augen vorbei.“ Allerdings habe ein stabiles Zweierbündnis viel für sich.

„Deshalb sagen wir selbstbewusst, wir setzen voll auf Grün-Rot“, so die Bürgermeister-Kandidatin. Grund sei vor allem eine hohe Zustimmung der Bürger für die aktuelle Koalition. „Deshalb würde ich gerne weitermachen – mit anderer Rollenverteilung.“

Der Rollentausch sei nötig, da die SPD für Stillstand stehe. „Sie fokussiert sich sehr stark auf eine Leistungsschau, auf eine Rückschau“, sagte Fegebank. Auch wenn bis jetzt viel gut gelaufen sei, ist sie überzeugt, dass „wir den Strukturwandel nur schaffen, wenn wir auf Innovationsgeist setzen“.

Kramp-Karrenbauer dem „Hamburger Abendblatt“ hatte sich hingegen kritisch zur Politik der grünen Bürgermeisterin geäußert: „Dass diese Stadt von einer Frau regiert wird, ist nur eine Schlagzeile für einen Tag. Wenn diese Bürgermeisterkandidatin aber für den Posten problematische politische Vorstellungen hat, lebt man mit den Folgen sehr viel länger. Das müssen sich die Hamburger gut überlegen.“

CDU für Deutschland-Koalition

Markus Weinberg sprach sich nach Angaben der „Süddeutschen“ die eine Deutschland-Koalition aus SPD, CDU und FDP aus. Er selbst und die grüne Spitzenkandidatin Katharina Fegebank hätten persönlich ein gutes Verhältnis, aber das nütze nichts so der CDU Politiker, wenn „die Grünen grundsätzliche Funktionen der Stadt bei Sicherheit, wirtschaftlicher Entwicklung und Infrastrukturprojekten infrage stellen.“

„Ich vermisse gerade bei den Grünen in der Verkehrspolitik eine gewisse Verlässlichkeit. Ich finde es bedenklich, dass die Grünen nach den Erfahrungen, die wir in Hamburg bei G20 gemacht haben, das Vermummungsverbot lockern wollen“, sagte Weinberg weiter.

Angesichts solcher Pläne gebe es in Hamburg derzeit keinen gemeinsamen Geist zwischen den Grünen und der CDU. Den Vorstoß zur Lockerung des Vermummungsverbots haben die Grünen mittlerweile zurückgenommen. Die TAZ kritisierte das als fehlendes Rückgrat der Partei. (dts/nh)



Unsere Buchempfehlung

Alle Völker der Welt kennen den Teufel aus ihren Geschichten und Legenden, Traditionen und Religionen. Auch in der modernen Zeit führt er – verborgen oder offen – auf jedem erdenklichen Gebiet seinen Kampf gegen die Menschheit: Religion, Familie, Politik, Wirtschaft, Finanzen, Militär, Bildung, Kunst, Kultur, Medien, Unterhaltung, soziale Angelegenheiten und internationale Beziehungen.

Er verdirbt die Jugend und formt sich eine neue, noch leichter beeinflussbare Generation. Er fördert Massenbewegungen, Aufstände und Revolutionen, destabilisiert Länder und führt sie in Krisen. Er heftet sich - einer zehrenden Krankheit gleich - an die staatlichen Organe und die Gesellschaft und verschwendet ihre Ressourcen für seine Zwecke.

In ihrer Verzweiflung greifen die Menschen dann zum erstbesten „Retter“, der im Mantel bestimmter Ideologien erscheint, wie Kommunismus und Sozialismus, Liberalismus und Feminismus, bis hin zur Globalisierungsbewegung. Grenzenloses Glück und Freiheit für alle werden versprochen. Der Köder ist allzu verlockend. Doch der Weg führt in die Dunkelheit und die Falle ist bereits aufgestellt. Hier mehr zum Buch.

Jetzt bestellen - Das dreibändige Buch ist sofort erhältlich zum Sonderpreis von 50,50 Euro im Epoch Times Online Shop

Das dreibändige Buch „Wie der Teufel die Welt beherrscht“ untersucht auf insgesamt 1008 Seiten historische Trends und die Entwicklung von Jahrhunderten aus einer neuen Perspektive. Es analysiert, wie der Teufel unsere Welt in verschiedenen Masken und mit raffinierten Mitteln besetzt und manipuliert hat.

Gebundenes Buch: Alle 3 Bände für 50,50 Euro (kostenloser Versand innerhalb Deutschlands); Hörbuch und E-Book: 43,- Euro.

Weitere Bestellmöglichkeiten: Bei Amazon oder direkt beim Verlag der Epoch Times – Tel.: +49 (0)30 26395312, E-Mail: [email protected]

Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion