„Geistige Brandstifter von links“: Stuttgart und die Hetze gegen die Polizei

Im „Focus“ und sogar in einem ARD-Kommentar wird nach den Krawallen von Stuttgart Kritik an öffentlicher Stimmungsmache gegen die Polizei geübt. Mehrfach werden SPD-Chefin Saskia Esken und die „taz“ als Stichwortgeber des gewalttätigen Mobs genannt.
Von 23. Juni 2020

Wie die Polizei Stuttgart am gestrigen Montag (22.6.) mitteilte, wurden im Zusammenhang mit den Krawallen in Baden-Württembergs Landeshauptstadt in der Nacht zum Sonntag vorerst sieben Beschuldigte dem Haftrichter vorgeführt. Gegen einen weiteren Beschuldigter wurde bereits am Sonntag Haftbefehl erlassen, ein weiterer wurde gegen Auflagen vorerst auf freien Fuß gesetzt.

Auf Facebook heißt es vonseiten der Behörde, die Beschuldigten würden die deutsche, kroatische, irakische, portugiesische und lettische Staatsangehörigkeit besitzen.

Ihnen werden nun unter anderem schwerer Landfriedensbruch (§ 125a StGB), gefährliche Körperverletzung (§ 224 StGB), tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte (§ 114 StGB) und Diebstahl in besonders schweren Fall (§ 243 StGB) vorgeworfen.

Polizei erbittet Hinweise zu weiteren Stuttgart-Randalierern

Gegen einen 16-Jährigen wird wegen versuchten Totschlags ermittelt. Er soll einen bereits am Boden liegenden Studenten, der die Ausschreitungen verbal kritisiert hatte und daraufhin von einer Personengruppe zusammengeschlagen worden war, gezielt gegen den Kopf getreten haben.

Die übrigen 16 bis dato im Zusammenhang mit den Krawallen festgenommenen Personen wurden auf freiem Fuß angezeigt, da die Voraussetzungen für die Verhängung einer Untersuchungshaft nicht vorlagen.

Es ist davon auszugehen, dass die bis dato festgesetzten Personen nur einen kleinen Bruchteil aller aktiv an den Ausschreitungen Beteiligten ausmachen. Deshalb hat auch der Vorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP) Mannheim, Thomas Mohr, seine Followergemeinde auf Facebook dazu aufgefordert, vertraulich ihm selbst oder dem Hinweisportal des Polizeipräsidiums Stuttgart Material aus der Krawallnacht zukommen zu lassen, das zur Identifizierung weiterer Verdächtiger beitragen könnte.

Thomas Mohr geht offenbar davon aus, dass sich die „Hauptakteure“ hinter den Krawallen nach wie vor auf freiem Fuß befinden.

Esken und die „taz“ haben „Klima geschaffen, das Terror begünstigt hat“

Unterdessen regt sich zum Teil überraschend heftige Kritik am Umgang mit der Polizei in etablierten Medien bis hin zum öffentlich-rechtlichen Rundfunk.

Im „Focus“ schreibt Göran Schattauer, die brutalen Angriffe auf die Polizei in Stuttgart seien keine Überraschung, sondern „nur die logische Konsequenz eines vergifteten gesellschaftlichen Klimas, in dem Polizisten zunehmend diffamiert und respektlos behandelt werden“. Mitverantwortlich für die Entwicklung seien „Linke aus Politik und Medien“.

Schattauer sieht „geistige Brandstifter“ von links in der Mitverantwortung dafür, dass sich Täter wie bei G20 in Hamburg, jüngsten Krawallen in Leipzig oder nun in Stuttgart offenbar legitimiert und stark genug fühlten, Polizisten angreifen zu können – und damit die Bundesrepublik Deutschland, die sie für schlechte Bezahlung und zu ungünstigen Arbeitsbedingungen schützen.

Namentlich nennt Schattauer SPD-Chefin Saskia Esken und die linksextreme Zeitung „taz“ als Mitverantwortliche für das polizeifeindliche Klima in Deutschland. Esken habe durch eine unsubstantiierte Behauptung, es gäbe „latenten Rassismus in den Reihen der Sicherheitskräfte“, mitgezündelt – ebenso wie die „taz“, wo eine Autorin in einem angeblich satirischen Artikel Polizeibeamte indirekt als „Abfall“ bezeichnet hatte.

YouTube löscht Hilferuf eines Polizisten wegen „Hassrede“

Beide hätten zwar, so der Focus-Autor, in Stuttgart nicht selbst mitgemischt, aber „ein Klima mitgeschaffen, das den Terror von Stuttgart begünstigt hat“.

In ähnlicher Weise äußerte sich auch Thomas Berbner vom NDR in einem Kommentar für die ARD. Auch darin benennt er neben der linksextremen Szene und respektlosen jungen Migranten explizit Esken und die „taz“ als Mitverantwortliche für ein Klima, in dem es niemanden verwundern müsse, wenn eines Tages niemand mehr Polizeibeamter werden wolle.

Unterdessen klagt der bekannte Journalist Boris Reitschuster darüber, dass YouTube ein Video, das er auf seinem Account hochgeladen hatte, wegen angeblicher „Hassrede“ gelöscht hat.

Der Post, der in weniger als 24 Stunden fast 30.000 Mal aufgerufen wurde, dokumentiert Aussagen eines Polizeibeamten, der von „Krieg“ spricht und davon, dass die Polizei ohne jedwede Rückendeckung einem gewalttätigen Mob ausgesetzt sei. In der Tonspur heißt es unter anderem:

Das sind Krawalle. Ich würde sagen wie in Amerika! […] Das kannst du hier wunderbar nicht nur mithören, das siehst du live. Also das ist, also, Leute bleibt bloß daheim! Ich kann es Euch sagen! Ich hoffe, das kommt auch in den Medien. Es ist ein Wunder, dass es noch keine toten Kollegen gibt. Also, das ist Krieg. Wir befinden uns gerade heute Nacht wirklich im Krieg. Und ich übertreibe nicht.“

„Ein Wunder, dass keiner erschossen worden ist“

An einer anderen Stelle des wie ein verzweifelter Hilferuf klingenden Monologs erklärt der Beamte:

Hier in Stuttgart ist Krieg, wenn Du eine Uniform trägst, dann bist Du nur Opfer, ein Wunder, dass keiner erschossen worden ist. Da kommt noch was auf uns zu!“

Verantwortlich für die Löschung dürfte eine Sequenz sein, in der der Beamte den Namen der indigenen Bevölkerung einer Südseeinsel als abfälligen Ausdruck für Einwanderer aus südosteuropäischen und nahöstlichen Staaten verwendet hatte.

Reitschuster hält dies für einen Vorwand – insbesondere vor dem Hintergrund der auch von ihm erwähnten Hasstirade in der „taz“, für die es keine vergleichbaren Konsequenzen gegeben hätte.

Reitschuster erachtete die Dokumentation der Aussagen des mutmaßlichen Polizeibeamten für angebracht, weil sie authentisch wirkten – auch wenn diesbezüglich eine letzte Garantie nicht gegeben werde könne.



Eine Buchempfehlung vom Verlag der Epoch Times

Wer hat die Weltherrschaft? Wir leben in einer Zeit des Umbruchs. Immer klarer wird, dass die Geschichte der Menschheit nicht so ablief, wie sie heutzutage gelehrt wird. Das Buch „Wie der Teufel die Welt beherrscht“ gibt die lange gesuchten Antworten.

„Kapitalismus abschaffen“? „Wohnungsgesellschaften enteignen“? Familie auflösen? Keinen Wohlstand und keine Kinder mehr wegen des Klimas? Frühsexualisierung? Solche Gedanken sind in Politik, Medien und Kultur populärer denn je. Im Kern drücken sie genau das aus, was einst schon Karl Marx und seine Anhänger der gesamten Menschheit aufzwingen wollten.

Die Begriffe „Terrorismus“ und „Terrorist“ tauchten erstmals 1795 in Bezug auf die Herrschaft des Terrors während der Französischen Revolution auf, die die Grundlagen für die kommunistische Bewegung legten (dies wird im 2. Kapitel des Buches dargelegt). In der modernen Welt gibt es hauptsächlich drei Formen von Terrorismus: Staatsterrorismus unter kommunistischen Regimen; terroristische Aktivitäten, die von Agenten kommunistischer Regime im Ausland durchgeführt werden, um eine gewalttätige Revolution zu verbreiten; sowie den islamischen Extremismus.

Hier weitere Informationen und Leseproben.

ISBN Band 1: 978-3-9810462-1-2, Band 2: 978-3-9810462-2-9, Band 3: 978-3-9810462-3-6, Drei Bände 1-3: 978-3-9810462-6-7. Einzeln kostet jeder Band 19,90 Euro (zzgl. 2,70 Euro Versandkosten), alle drei Bände gemeinsam sind im Moment noch zum Sonderpreis von 50,50 Euro (kostenloser Versand innerhalb Deutschlands) zu erwerben. Das Buch hat insgesamt 1008 Seiten und über 1200 Stichworte im Indexverzeichnis.

Bestellmöglichkeiten: Das dreibändige Buch ist sofort erhältlich in unserem neuen Online-Buch-Shop, bei Amazon oder direkt beim Verlag der Epoch Times – Tel.: +49 (0)30 26395312, E-Mail: [email protected]

Das Buch gibt es auch als E-Book und als Hörbuch

Das E-Book gibt es in den Formaten PDF, EPUB oder MOBI. Das Hörbuch bieten wir im MP3-Format zum Download an. Einzeln kostet jeder Band 17,90 Euro, alle drei Bände sind im Moment noch zum Sonderpreis von 43,00 Euro zu erwerben. E-Books und Hörbücher sind in unserem neuen Online-Buch-Shop oder direkt beim Verlag der Epoch Times bestellbar – Tel: +49 (0)30 26395312, E-Mail: [email protected]

Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion