Dreistelliger Millionenbetrag für Spahns neue Schnelltest-Strategie

Am Donnerstag (15. Oktober) soll die von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) angekündigte neue Teststrategie in der Corona-Pandemie in Kraft treten. Das Corona-Kabinett der Bundesregierung hatte am Montag darüber beraten.
Titelbild
Gesundheitsminister Jens Spahn.Foto: Tobias Schwarz/AFP Pool/dpa/dpa
Epoch Times12. Oktober 2020

Zentrales Element in Spahns Verordnungsentwurf sind Massentests in den Alten- und Pflegeheimen und ähnlichen Einrichtungen. Die Kosten müssten die Betroffenen nicht selbst tragen, hieß es. Die Antigen-Schnelltests sollen binnen weniger Minuten Ergebnisse liefern.

Wo soll getestet werden?

Die Schnelltests kommen für Besucher, Beschäftigte, Bewohner und Patienten von Pflegeheimen und Krankenhäusern in Betracht. Auch andere Einrichtungen wie etwa Arzt- und Zahnarztpraxen und Dialyseeinrichtungen sollen einbezogen werden. Sie alle sollen Spahns Verordnungsentwurf zufolge ein monatliches Kontingent für sogenannte Antigen-Schnelltests zur Verfügung gestellt bekommen. Geplant ist ein Kontigent von bis zu 50 Tests pro Bewohner. Eine Einrichtung mit 80 Bewohnern könnte also bis zu 4.000 Tests im Monat nutzen, um Besucher, Personal und Bewohner wiederholt zu testen.

Welche Möglichkeiten zur Testung gibt es nach Kontakten mit einem infizierten Menschen?

Wenn vom öffentlichen Gesundheitsdienst oder von einem behandelnden Arzt eine Infektion festgestellt worden ist, haben Kontaktpersonen Anspruch auf einen Test. Als Kontaktpersonen gilt, wer mindestens 15 Minuten im Gespräch mit dem Infizierten war – oder wenn ein „direkten Kontakt mit Körperflüssigkeiten“ bestand. Auch Mitbewohner eines Infizierten oder Menschen, die einen solchen zuhause betreuen, können den Test machen.

Was gilt künftig für Ausbrüche in Einrichtungen?

Wenn es in einer Einrichtung wie einem Pflegeheim oder Krankenhaus mindestens einen Infizierten gibt, haben Menschen Anspruch auf einen Test, die dort untergebracht oder tätig sind – oder es in den letzten zehn Tagen vor Ausbruch waren.

Was ist für Reisende geplant?

Die zur Reisesaison eingeführte Regelung, dass sich Rückkehrer aus einem ausländischen Risikogebiet testen lassen müssen und dies bezahlt bekommen, läuft mit der Neuregelung zum 15. Oktober aus. An ihre Stelle soll eine neue Quarantäneregelung treten. Eine Pflicht zu Test und Quarantäne gibt es aber weiterhin.

Für Urlauber, die aus einem deutschen Risikogebiet kommen und wegen des Beherbergungsverbot nur mit einem frischen Test ins Hotel können, ist in Spahns jetziger Verordnung nichts vorgesehen. Unterstützung könnte aus den Ländern kommen: Nordrhein-Westfalen will die Kosten wohl übernehmen, Berlin hingegen nicht.

Wie sieht die Finanzierung aus und wer hat Anspruch auf die Leistungen?

Gesetzlich Krankenversicherte haben Anspruch darauf, dass ihre Kasse für die Kosten des Tests aufkommt. Der Verordnung zufolge können auch Menschen, die nicht versichert sind, „kostenlos“ getestet werden. Die Aufwendungen für die Testungen werden aus der Liquiditätsreserve des Gesundheitsfonds gezahlt.

Für einen Corona-Antigen-Schnelltest sieht der Entwurf einen Finanzaufwand von 15 Euro bis 17 Euro an Laborkosten und zusätzlich 15 Euro für Arztkosten vor. Das Ministerium veranschlagt einen mittleren dreistelligen Millionenbetrag für die Testkosten.

Zahlen aus dem Intensivbettenregister

Ein Blick in das DIVI-Intensivbettenregister zeigt, dass in den 1.293 aufgelisteten Krankenhäusern insgesamt 584 als COVID-19-Fälle eingestufte Patienten bundesweit intensivmedizinisch betreut werden, 289 werden beatmet. Rein statistisch sind das weniger als zwei Intensivpatienten pro Krankenhaus.

aktuell in Behandlung aktuell invasiv beatmet Intensivbetten aktuell frei Intensivbetten insgesamt
Summe 584 289 9.302 30.258
Baden-Württemberg 68 34 993 3.236
Bayern 70 48 1.252 4.247
Berlin 50 21 195 1.229
Brandenburg 7 3 269 843
Bremen 5 3 55 240
Hamburg 18 7 261 831
Hessen 48 26 579 2.267
MV 6 4 237 786
Niedersachsen 38 18 902 2.604
Nordrhein-Westfalen 186 84 2.043 7.173
Rheinland-Pfalz 20 8 582 1.447
Saarland 12 5 212 566
Sachsen 31 15 658 1.797
Sachsen-Anhalt 10 7 314 1.053
Schleswig-Holstein 5 4 463 1.036
Thüringen 10 2 287 903

Neben den aufgeführten Intensivbetten gibt es eine Notfallreserve von 12.165 Intensivbetten, die innerhalb von sieben Tagen in ganz Deutschland bereitgestellt werden können. (afp/sua)



Unsere Buchempfehlung

Krankheiten wie COVID-19, Katastrophen und seltsame Naturereignisse machen den Menschen aufmerksam: etwas läuft schief. Es läuft tatsächlich etwas sehr schief. Die Gesellschaft folgt - verblendet vom "Gespenst des Kommunismus" - einem gefährlichen Weg.

Es ist der Kampf zwischen dem Guten und dem Bösen, zwischen dem Göttlichen und dem Teuflischen, die in jedem Menschen wohnen.

Dieses Buch schafft Klarheit über die verworrenen Geheimnisse der Gezeiten der Geschichte – die Masken und Formen, die das Böse anwendet, um unsere Welt zu manipulieren. Und: Es zeigt einen Ausweg. „Chinas Griff nach der Weltherrschaft“ wird im Kapitel 18 des Buches „Wie der Teufel die Welt beherrscht“ analysiert. Hier mehr zum Buch.

Jetzt bestellen - Das dreibändige Buch ist sofort erhältlich zum Sonderpreis von 50,50 Euro im Epoch Times Online Shop

Das dreibändige Buch „Wie der Teufel die Welt beherrscht“ untersucht auf insgesamt 1008 Seiten historische Trends und die Entwicklung von Jahrhunderten aus einer neuen Perspektive. Es analysiert, wie der Teufel unsere Welt in verschiedenen Masken und mit raffinierten Mitteln besetzt und manipuliert hat.

Gebundenes Buch: Alle 3 Bände für 50,50 Euro (kostenloser Versand innerhalb Deutschlands); Hörbuch und E-Book: 43,- Euro.

Weitere Bestellmöglichkeiten: Bei Amazon oder direkt beim Verlag der Epoch Times – Tel.: +49 (0)30 26395312, E-Mail: [email protected]

Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion