Spahn: „Es wird nicht sofort wieder alles so wie vorher“

Wie kommt das gesellschaftliche Leben in Deutschland trotz Corona wieder in Gang - und vor allem wann? Nach Ostern soll erneut Bilanz gezogen werden. Aber Politiker warnen vor falschen Hoffnungen.
Titelbild
Gesundheitsminister Jens Spahn (r) und Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei einer Videokonferenz im Staatsministerium in Stuttgart.Foto: Jana Hoeffner/Staatsministerium Stuttgart/dpa/dpa
Epoch Times7. April 2020

Obwohl kein Enddatum für die Corona-Auflagen in Sicht ist, begrüßt der Deutsche Ethikrat die Debatte über einen Ausstieg aus den massiven Beschränkungen.

„Es ist zu früh, Öffnungen jetzt vorzunehmen. Aber es ist nie zu früh, über Kriterien für Öffnungen nachzudenken“, sagte der Vorsitzende des beratenden Gremiums, der Theologe Peter Dabrock.

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn erteilte einer vollständigen Rückkehr in die Normalität nach Ostern eine Absage. „Es wird nicht sofort wieder alles so sein wie vorher“, sagte der CDU-Politiker in Stuttgart. „Wenn, dann geht es um eine schrittweise Rückkehr in den Alltag“, sagte Spahn. „Die Lage ist nach wie vor ernst.“ Die aktuellen Kontaktbeschränkungen gelten zunächst bis zum 19. April.

Söder: Pflicht zum Tragen von Schutzmasken „hochwahrscheinlich“

Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) hofft auf eine schrittweise Lockerung der Corona-Auflagen nach Ostern. „Die Schließung etwa von Restaurants und Cafés war auch deshalb nötig, weil der Abstand nicht eingehalten wurde – anfangs war auch nicht das Bewusstsein für die notwendigen Verhaltensregeln vorhanden. Das ist jetzt anders. Da, wo es räumlich möglich ist, den Abstand zu wahren, kann man Regelungen auch wieder lockern“, sagte er der Wochenzeitung „Die Zeit“.

Günther nannte den 14. April als entscheidendes Datum. Dann wollen die Ministerpräsidenten mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) über eine mögliche Lockerung der massiven Einschränkungen des öffentlichen Lebens beraten.

Auch Günthers bayerischer Amtskollege Markus Söder (CSU) geht von einer stufenweisen Lockerung aus. Söder verwies explizit auf Österreich, das in der Entwicklung drei Wochen voraus sei: Dort würden viele Maßnahmen verlängert, Ausgangsbeschränkungen blieben, und auch die Schulen würden geschlossen bleiben.

Dabei nannte der CSU-Chef eine Pflicht zum Tragen von Schutzmasken „hochwahrscheinlich“: „Natürlich wird es am Ende eine Form von Maskenverpflichtung geben.“ Überall dort, wo man Entwicklungen erlaube, brauche es Auflagen, Abstände, Desinfektionen – und mehr Masken. Das gelte nicht nur für Geschäfte, sondern etwa auch für den öffentlichen Nahverkehr.

FDP: „Schutzmasken sind sinnvoll, Maulkörbe nicht“

Die AfD forderte einen Fahrplan für einen Ausstieg aus den aktuellen harten Maßnahmen. „Es versteht sich von selbst, dass all diese Maßnahmen unter dem Vorbehalt stehen, dass sich der Anstieg der Infektionszahlen weiter verlangsamt“, sagte der Vorsitzende der AfD-Bundestagsfraktion, Alexander Gauland. „Aber die Bundesregierung darf die Bürger nicht länger mit der Ungewissheit über die Zukunft alleine lassen.“

FDP-Chef Christian Lindner forderte die Bundesregierung auf, der Empfehlung des Deutschen Ethikrates zu folgen und ein Konzept zur Lockerung der Kontaktbeschränkungen zu entwickeln. „Die Regieanweisungen aus der Regierung, darüber öffentlich nicht zu sprechen, überzeugen uns schon einige Zeit nicht mehr. Schutzmasken sind sinnvoll, Maulkörbe nicht“, sagte Lindner.

Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesinnenministerium, Stephan Mayer (CSU), sagte der „Passauer Neuen Presse“, man befasse sich in Deutschland durchaus mit möglichen Exit-Strategien. „Denkverbote wären hier und jetzt auch das falsche Signal.“ (dpa)



Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion