Temperaturrekord in größter Stadt Alaskas gebrochen – 32,2 Grad in Anchorage

Mit über 32,2 Grad wurde in der größten Stadt Alaskas ein neuer Temperaturrekord verzeichnet. Der Wert wurde am Donnerstag gemessen.
Titelbild
Anchorage Alaska.Foto: iStock
Epoch Times6. Juli 2019

Mit über 32,2 Grad ist in der größten Stadt Alaskas ein neuer Temperaturrekord verzeichnet worden. Der Wert wurde am Donnerstagnachmittag am internationalen Flughafen Anchorage gemessen, schrieb der nationale Wetterdienst NWS in der Nacht zum Freitag im Kurzbotschaftendienst Twitter. Mit 29,4 Grad lag der bisherige Rekord, gemessen am 14. Juni 1969, fast drei Grad darunter.

In anderen Gegenden entlang der Küste des US-Bundesstaates seien ebenfalls Temperaturrekorde verzeichnet worden, teilte NWS mit. Etwa in den Kleinstädten Kenai und King Salmon, wo jeweils 31,6 Grad gemessen wurden. Auch in den arktischen Zonen Alaskas wurden im Frühjahr ungewöhnlich hohe Temperaturen beobachtet.

Im Inneren Alaskas sind Temperaturen von weit über 30 Grad zwar keine Seltenheit. Der höchste jemals gemessene Wert im gesamten Bundesstaat stammt vom 27. Juni 1915. Im östlichen Fort Yukon verzeichnete das Thermometer damals 37,8 Grad. Dennoch gehen Wissenschaftler davon aus, dass die Klimaerwärmung im nördlichsten und westlichsten Bundesstaat der USA deutlich schneller voranschreitet als im Erddurchschnitt.

Dem Klimaexperten Rick Thoman zufolge ist die mittlere Temperatur in Alaska zwischen 1901 und 2016 um 2,6 Grad gestiegen. In den gesamten Vereinigten Staaten habe der Anstieg im Schnitt nur ein Grad betragen.

Die Folgen des Klimawandels sind häufig katastrophal. Entlang der alaskischen Küste leiden die dort lebende Gemeinschaften von Ureinwohnern vielerorts unter den Folgen von Erosion. Der Dauerfrostboden, der rund 85 Prozent der Oberfläche Alaskas bedeckt, löst sich auf, wodurch Gebäude einstürzen und Ökosysteme zerstört werden. (afp)



Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion