Coronavirus: Webasto schließt vorübergehend Standort

Die Maßnahmen zum Schutz der Belegschaft seien "aufgrund der neueren Entwicklungen ausgeweitet" worden, teilte das Unternehmen am Dienstagabend mit
Titelbild
Webasto:Foto: Stefan Sauer/Archiv/dpa
Epoch Times28. Januar 2020

Der Automobilzulieferer Webasto schließt aufgrund von insgesamt vier Fällen von mit dem Coronavirus infizierten Mitarbeitern vorübergehend seinen Stammsitz in der oberbayerischen Gemeinde Gauting. Die Maßnahmen zum Schutz der Belegschaft seien „aufgrund der neueren Entwicklungen ausgeweitet“ worden, teilte das Unternehmen am Dienstagabend mit. Bis zum 2. Februar werde der Standort Stockdorf geschlossen.

Zudem sollten bis zum 2. Februar keine Reisen von Mitarbeitern der Firmenzentrale in Stockdorf „an nationale und internationale Standorte“ unternommen werden, so der Automobilzulieferer weiter. Für China gelte diese Regelung für zwei Wochen.

Außerdem werde ab Mittwoch das „systematische Testen von Kontakten der betroffenen Personen durch ein Ärzte-Team des Gesundheitsamts“ beginnen, teilte das Unternehmen weiter mit.

„Wir wissen aktuell von drei weiteren positiv getesteten Mitarbeitern und ermitteln gerade die Kolleginnen und Kollegen, die mit ihnen in Kontakt waren“, sagte Holger Engelmann, Vorstandsvorsitzender der Webasto Gruppe. Zuvor hatte der Automobilzulieferer bereits am Montag alle Dienstreisen nach und von China für mindestens zwei Wochen abgesagt und den Mitarbeitern am Standort Stockdorf freigestellt, diese Woche im Homeoffice zu arbeiten.

Insgesamt seien rund 40 Mitarbeiter der Firma ermittelt worden, die als enge Kontaktpersonen der Erkrankten in Frage kommen. Wie der erste deutsche Infizierte sollen auch die drei neuen Patienten in Bayern nach Angaben des bayerischen Gesundheitsministeriums in der Münchener Klinik Schwabing stationär aufgenommen, medizinisch überwacht und isoliert werden. Bei einigen weiteren Kontaktpersonen laufe bereits ein Test, ob auch bei ihnen eine Infizierung mit dem Coronavirus vorliege.

Weitere Verdachtsfälle wurden aus Bremen, Bremerhaven und Niedersachsen gemeldet. Ein weiterer Verdachtsfall in Berlin bestätigte sich nicht. Der Test sei negativ gewesen, teilte eine Senatssprecherin mit.

Rückholaktion durch EU geplant

In einer ersten europäischen Rückholaktion sollen am Mittwoch 250 französische Staatsangehörige aus China ausgeflogen werden. Das erste Flugzeug der durch die EU kofinanzierten Mission werde am Morgen von Paris starten, erklärte die EU-Kommission. In den kommenden Tagen solle ein weiteres Flugzeug hundert EU-Bürger anderer Nationalitäten zurück nach Europa holen. Auch Südkorea erwägt Rückholaktionen.

Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) hatte am Montag gesagt, die Bundesregierung ziehe „eine mögliche Evakuierung aller ausreisewilligen Deutschen“ in Betracht, zunächst müssten aber organisatorische Fragen geklärt werden.

Neben dem Fall in Bayern wurde am Dienstag eine zweite Mensch-zu-Mensch-Übertragung außerhalb Chinas aus Japan bestätigt. Der erkrankte Mann war nach Behördenangaben zuvor nicht in China, sei aber mit Touristen aus Wuhan in Kontakt gewesen.

Die französischen Gesundheitsbehörden meldeten am Dienstag den vierten Fall. Ein älterer chinesischer Tourist schwebe in Lebensgefahr und werde in einem Pariser Krankenhaus behandelt.

US-Forscher arbeiten derweil an der Entwicklung eines Impfstoffs. Der Direktor des NIH-Instituts für Allergien und Infektionserkrankungen, Anthony Fauci, sagte, der Forschungsprozess werde voraussichtlich langwierig sein, „aber wir gehen vor, als müssten wir einen Impfstoff einsetzen“.

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) beteuerte, Deutschland sei gut auf den Virus vorbereitet, die Gefahr sei hierzulande „weiterhin gering“. Zugleich ordnete er verschärfte Informationspflichten im Flugverkehr an.

Das Auswärtige Amt in Berlin erließ eine Reisewarnung für die besonders stark betroffene chinesische Provinz Hubei, in der die Stadt Wuhan liegt, wo das Virus zuerst aufgetreten war. Für den Rest der Volksrepublik heißt die neue Empfehlung aus Berlin, nach Möglichkeit nicht unbedingt notwendige Reisen nach China zu verschieben.

Die chinesischen Behörden haben bislang unter anderem mehr als ein Dutzend Städte isoliert, fast 60 Millionen Menschen stehen unter Quarantäne. Als neue Schutzmaßnahme wurden am Dienstag die derzeitigen Schul- und Semesterferien zum chinesischen Neujahr auf unbestimmte Zeit verlängert. (dts/afp/dpa/sua)



Eine Buchempfehlung vom Verlag der Epoch Times

Die KP China präsentiert ihre ehrgeizigen Ambitionen unter der Tarnung eines „friedlichen Aufstieg“ Chinas. Dies macht es der internationalen Gemeinschaft schwer, ihre wahren Motive zu verstehen. Die KP China ist keine politische Partei oder Regierung im normalen Sinne. Sie repräsentiert nicht das chinesische Volk. Sie repräsentiert das kommunistische Gespenst. Sich mit der KP China zu identifizieren, bedeutet, sich mit dem Teufel zu identifizieren.

China und die Welt stehen an einem Scheideweg. Für das chinesische Volk kann von der Kommunistischen Partei Chinas, die unzählige Blutschulden hat, keine wirklichen Reformen erwartet werden. China wird nur dann besser dran sein, wenn es frei von der Kommunistischen Partei ist. Durch die Eliminierung der Kommunistischen Partei, die wie ein bösartiger Tumor ist, wird China gedeihen.

Die scheinbar unbezwingbare Sowjetunion löste sich über Nacht auf. Obwohl die KP China weltweit ihre Reißzähne zeigt, könnte ihre Auflösung genauso schnell erfolgen, sobald die Welt ihre böse Natur erkennt und die richtige Wahl trifft.

Im März 2018 dachte „The Economist“ in einem Artikel mit dem Titel „How the West Got China Wrong“ über die Politik nach, die die westlichen Länder gegenüber China verfolgt haben und dass sie wetteten, dass China in Richtung Demokratie und Marktwirtschaft gehen würde. „The Economist“ räumte ein, dass das Glücksspiel des Westens gescheitert ist, dass China unter der KP China keine Marktwirtschaft ist und auf seinem derzeitigen Kurs nie eine sein wird.

Hier weitere Informationen und Leseproben.

ISBN Band 1: 978-3-9810462-1-2, Band 2: 978-3-9810462-2-9, Band 3: 978-3-9810462-3-6, Drei Bände 1-3: 978-3-9810462-6-7. Einzeln kostet jeder Band 19,90 Euro (zzgl. 2,70 Euro Versandkosten), alle drei Bände gemeinsam sind im Moment noch zum Sonderpreis von 50,50 Euro (kostenloser Versand innerhalb Deutschlands) zu erwerben. Das Buch hat insgesamt 1008 Seiten und über 1200 Stichworte im Indexverzeichnis.

Bestellmöglichkeiten: Das dreibändige Buch ist sofort erhältlich in unserem neuen Online-Buch-Shop, bei Amazon oder direkt beim Verlag der Epoch Times – Tel.: +49 (0)30 26395312, E-Mail: [email protected]

Das Buch gibt es auch als E-Book und als Hörbuch

Das E-Book gibt es in den Formaten PDF, EPUB oder MOBI. Das Hörbuch bieten wir im MP3-Format zum Download an. Einzeln kostet jeder Band 17,90 Euro, alle drei Bände sind im Moment noch zum Sonderpreis von 43,00 Euro zu erwerben. E-Books und Hörbücher sind in unserem neuen Online-Buch-Shop oder direkt beim Verlag der Epoch Times bestellbar – Tel: +49 (0)30 26395312, E-Mail: [email protected]

Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion