Ob zu Saft, Gelee oder Suppe verarbeitet, die schwarz-violetten Holunderbeeren sind eine Vitaminbombe im Spätsommer, die bei Fieber, Erkältungen…
Ihre Blätter sehen herzförmig aus. Und genau bei Herzkrankheiten kommt sie zum Einsatz. Hildegard von Bingen beschreibt die zitronig duftende…
Eine meiner bevorzugten Pflanzen zum Essen und Heilen trägt sowohl einen weiblichen als auch einen männlichen Namen: „Gundelrebe“ und…
„Augenbraue der Venus". Was für ein poetischer Name für diesen ausdauernden Korbblütler. Und so einprägsam, dass man ihn nie wieder vergisst,…
Ursprünglich wuchs die Gemeine Nachtkerze nur in Nordamerika. Erst zu Beginn des 17. Jahrhunderts gelangte sie als Zierpflanze nach Europa. In den…
Die Wegerichgewächse bilden eine eigene Pflanzenfamilie von elf Geschwistern, zu der neben dem bekannten Spitzwegerich unter anderem auch der…
Jetzt leuchten sie wieder, die goldgelben Rasensonnen. Natürlich nicht nur auf fetten Wiesen, sondern überall, wo die kleinen Samenfallschirme in…
Ätherische Öle des Rosmarin fördern die…
Eine ganzjährig beliebte Pflanze in der…