Verflechtung zwischen Euro-Staatsschulden und Banken gestiegen
Die finanzielle Verflechtung zwischen Banken und EU-Staaten ist in den vergangenen vier Jahren noch enger geworden.
„Seit 2014 ist die Bedeutung von EU-Staatsanleihen in den Bankbüchern stark gewachsen“, warnt das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) in einer Studie, über die das „Handelsblatt“ (Mittwochausgabe) berichtet. „Folglich ist die Verflechtung zwischen dem Ausfallrisiko von Staaten und Banken größer geworden.“
Die Heimatneigung sei bei allen Großbanken, insbesondere aber bei italienischen und spanischen Banken, stark ausgeprägt, sagte Studienautorin Dorothea Schäfer dem „Handelsblatt“.
So hält die Banco Bilbao Vizcaya Argentaria laut der Studie elfmal mehr spanische Staatsanleihen in ihren Büchern, als es Spaniens Anteil an der EU-Wirtschaftsleistung entspricht. Ähnliches gilt für andere südeuropäische Großbanken wie die italienische Unione Di Banche Italiano oder die Banca Populare.
Müssten die Banken Eigenkapital für Staatsanleihen zur Seite legen, wären die Banken daher schnell unterkapitalisiert. Den vier in der Studie betrachteten italienischen Banken würden dann 11,5 Milliarden Euro fehlen, den drei spanischen 9,5 Milliarden Euro. Auch die Deutsche Bank und die Commerzbank bräuchten fast eine Milliarde Euro zusätzliches Eigenkapital.
Es erfüllt uns mit Sorge, wenn südeuropäische Banken sich immer mehr mit Anleihen ihrer Heimatländer vollsaugen“, sagte Antje Tillmann, finanzpolitische Sprecherin der Unionsfraktion.
Auch im Bundesfinanzministerium beobachtet man die Entwicklung genau. Für deutsche Banken ist die Ballung heimischer Staatsanleihen in den europäischen Bankbilanzen ein gewichtiges Argument, um ihren erbitterten Widerstand gegen eine EU-Einlagensicherung aufrechtzuerhalten.
„Für uns ist das ein absolutes Stoppschild für eine gemeinsame europäische Einlagensicherung“, sagte Gerhard Hofmann, Vorstandsmitglied im Bundesverband der Deutschen Volks- und Raiffeisenbanken (BVR). (dts)
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion