Gegen Lebensmittelverschwendung: Klöckner setzt auf intelligente Verpackungen
Im Kampf gegen Lebensmittelverschwendung setzt Bundesernährungsministerin Julia Klöckner (CDU) auch auf intelligente Produktverpackungen.
In dieses gemeinsam mit Digitalisierungsexperten entwickelte Projekt würden mehrere Millionen Euro investiert, sagte Klöckner am Mittwoch im „Morgenmagazin“ der ARD. Bei solchen Verpackungen könnten Verbraucher etwa an einem Farbverlauf sehen, „wie lange ein Nahrungsmittel noch genießbar ist“.
Klöckner stellt am Vormittag im Bundeskabinett ihre Nationale Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung vor. Damit soll vermieden werden, dass noch genießbare Lebensmittel weggeworfen und somit Ressourcen verschwendet werden. Insgesamt werden jährlich in Deutschland rund elf Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen.
Für einen „verzehrfertigen Apfel“ würden 70 Liter Wasser benötigt, für ein Kilogramm Käse 5000 Liter, sagte Klöckner. In der Lebensmittelproduktion stecke „so viel drin an Ressourcen, an Energie, an Emissionen“, warnte Klöckner, all das werde beim Wegwerfen von Nahrungsmitteln verschwendet.
Klöckner will nach eigenen Worten unter anderem mit dem Lebensmittelhandel eine Kooperation eingehen, damit sich Verbraucher dort informieren könnten, wo sie auch einkaufen gingen. Wichtig seien neben informativen Verpackungen auch Apps und Infoflyer sowie, dass die Möglichkeit, Essen in Restaurants oder bei Buffets mitzunehmen, immer stärker akzeptiert werde. (afp)
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion